Ostermontag beim SFV Bous feiern

Hiermit möchte ich alle einladen mit uns Ostern zu feiern.

Am Ostermontag findet bei uns an der Weiheranlage am Saarleinpfad,
Richtung Pulvermühle ein Saiblings & Goldforellenangeln statt.

Es gibt Kaffee, Kuchen, Schwenker, Würstchen, Cola, Limo, Sprudel & natürlich kaltes Bier.

Wir freuen uns auf jeden der zu uns kommt und mit uns feiert.

Es grüßt der SFV Bous

  1. Vorstitzender

Christian Destruelle & Team

Jede Menge Schotter…..

Jede Menge Schotter gilt es am 16.03.2024 ab 08:00 zu verteilen!

Wir der SFV Bous machen den Parkplatz bei uns am Weiher am Saarleimfahrt neu.

Da dieser ja von allen Angler genutzt werden darf und auch ein offizieller Parkplatz der Vereinigten Angelfreunde Saar ist würde ich mich sehr freuen wenn der ein oder andere von anderen Vereinen Zeit hätte uns zu unterstützen.

Achso….sorry, es handelt sich um DEN Schotter….

Einladung zum VAF Königsfischen im Fließwasser 2024

Veranstalter:
Vereinigte Angelfreunde Saarlouis – Ensdorf e.V.
Ausrichter:
SFV Bous e.V.
Teilnahmeberechtigung:
Alle Teilnehmer/innen müssen Mitglied in einem VAF – Verein und im Besitz eines gültigen Jahresfischereischeines und einer Fischereierlaubnis sein.
Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung:
18.08.2024 an der Saar, Streckenabschnitt 1 (Bous).
Vergabe der Startkarten ab 6:30 Uhr an der Fischerhütte der SFV Bous.
Anfahrt über den Leinpfad, rechte Saarseite, kommend Brücke Bous – Wadgassen
Das Fischen beginnt um 9:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr.
Für das leibliche Wohl vor und nach der Veranstaltung sorgen der SFV Bous.
Kontrolleure:
Die Kontrolleure werden vom ausrichtenden Verein gestellt. Die Kontrolleure müssen bis zum Ende des Fischens in ihren zugewiesenen Sektoren verbleiben und beim Verwiegen der Fische dem Sektorenleiter Hilfestellung leisten.
Teilnehmergebühren:
Für die Mannschaft (5 Angler/innen) beträgt die Teilnehmergebühr 50,-Euro, für Einzelangler/innen 10,-Euro.
Meldeschluss:
Meldeschluss ist der 05. August 2024.
Als Nachweis der Meldung gilt die Einzahlung auf das unten angegebene Konto.
Verwendungszweck: VAF KöFi 2024, den Vereinsnamen und Anzahl der Teilnehmer angeben.
Die Quittung bitte bei der Startplatzverlosung vorlegen.
Später eingehende Einzahlungen können und werden nicht mehr berücksichtigt.
Zugelassene Fischarten und Mindestmaße:
Aland, Brachsen, Giebel, Güster, Karauschen, Rotaugen und Rotfeder. Diese zur Wertung zugelassenen Fische (max. 7 kg) sind in textilen Setzkeschern (Mindestlänge 3,50 m, Durchmesser 0,5 m) lebend zu hältern.
Die Fische dienen als Besatzmaßnahme für andere Angelgewässer.
Schwarzmundgrundeln. Diese zur Wertung zugelassenen Fische werden in einem separaten Setzkescher (Mindestlänge 3,50 m, Durchmesser 0,5 m) lebend gehältert.
Sie werden nach dem Fischen von uns abgetötet und dem menschlichen Verzehr zugeführt.
Katzenwelse, Sonnenbarsche, Welse. Diese zur Wertung zugelassenen Fische sind nach dem Fang zu töten. Diese genannten Fischarten unterliegen keinem Mindestmaß.
Alle anderen, nicht zur Wertung zugelassene Fischarten sind schonend zur Erhaltung ihrer Art, ins Gewässer zurückzusetzen.
Jeder Teilnehmer muss 3 Setzkescher mit sich führen.
Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen führt zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung.
Zugelassene Köder und Anfütterungsmaterial:
Zugelassen sind alle natürlichen Köder außer Zuckmückenlarven, gefärbte Maden oder Pinkis, sowie gefärbtes Futter. Die Anfütterungsmenge beträgt einschließlich aller Beimengungen 4 Liter fütterungsfähiges Futter, gemäß der Landesfischereiordnung. Das Anfütterungsmaterial darf keine narkotisierenden oder ähnlich wirkenden Stoffe enthalten. Vor und während des Fischens werden Kontrollen durchgeführt, wo jeder Teilnehmer verpflichtet ist, mitgeführte Taschen und Behältnisse unaufgefordert zu öffnen. Bei Verstößen werden der oder die Teilnehmer sofort von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Art und Ausrüstung der Geräte:
Angelruten mit oder ohne Beringung, mit oder ohne Rolle, jedoch mit einer Pose. Es darf nur mit einem Einfachhaken geangelt werden. Die angebrachte Beschwerung muss von der Pose getragen werden können.
Das Angelgerät muss dem zu erwartendem Fang angepasst sein.
Wertungssystem:
Es wird in Sektoren geangelt, die zuvor festgelegt werden. Die Wertung erfolgt als Sektorenwertung.
Ehrungen:
Gegen 15:30 Uhr an der Weiheranlage des SFV Bous
Mannschaften: Platz 1 bis 6 erhalten Ehrengaben.
Einzel: 4 Sektorenersten, die Fischerkönigin und der Fischerkönig erhalten eine gesonderte Auszeichnung.
Parkgelegenheiten u. sonstige Einschränkungen:
Das Befahren des Leinpfads ist untersagt. Parkgelegenheiten werden bei der Startplatzvergabe bekannt gegeben. Beginn und Ende des Fischens werden akustisch mitgeteilt, sollte durch Unwetter ein zeitweiliger Abbruch des Fischens von Nöten sein, wird dieses ebenfalls akustisch mitgeteilt. Die Sektorenleiter werden hierüber in Kenntnis gesetzt. Es ist damit zu rechnen, dass das Fischen anschließend wieder fortgesetzt wird, jedoch ändert sich nichts an dem festgelegten Ende.
Das Abstellen von Gerätschaften oder sonstigen Utensilien auf dem Leinpfad ist verboten. Angelgeräte dürfen nicht in den Leinpfadbereich geschoben werden, auch nicht während dem Fischen.
Zuwiderhandlungen werden mit sofortigem Ausschluss bzw. Wertungsausschluss geahndet.
Haftungsausschluss:
Der Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art.
Ebenfalls bittet der Veranstalter und der Ausrichter alle Teilnehmer, die Angelplätze so zu verlassen wie er sie vorzufinden wünscht! , also sauber !
Bernd Hoen
Vorsitzender VAF
Bankverbindung: KSK Saarlouis
VAF Saarlouis/Ensdorf
IBAN: DE09 5935 0110 0370 0212 06
Bic/Swift Code: KRSADE55XXX
Dieses Konto ist nur für die fischereilichen Veranstaltungen!!

Einladung und Ausschreibung zum Schwarzmundgrundel-Tandemfischen

Liebe Angelfreunde,
hiermit laden wir alle Angler/innen aus Nah und Fern, recht herzlich ein.
Alle Teilnahmebedingungen sowie den Austragungsort entnehmen Sie bitte der folgenden Ausschreibung.
Veranstalter:
Vereinigte Angelfreunde Saarlouis – Ensdorf e.V.
Ausrichter:
SFV Bous e.V.
Teilnahmeberechtigung:
Alle Teilnehmer/innen müssen im Besitz eines gültigen Jahresfischereischeines sein.
Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung:
28.04.2024 Strecke 1 bei Bous.
Vergabe der Startkarten ab 8:00 Uhr an der Weiheranlage des SFV Bous.
Das Fischen beginnt um 9:00 Uhr und endet um 12:00 Uhr.
Anschließend Mittagessen und Auswertung beim SFV Bous.
Teilnehmergebühren:
Die Teilnehmergebühr Beträgt 10 Euro pro Person und beinhaltet ein Mittagessen.
Meldeschluss:
Meldeschluss ist der 15. April 2024. Als Nachweis der Meldung gilt die Einzahlung auf das unten angegebene Konto.
Verwendungszweck: VAF Grundelfischen 2024, die Anzahl der Tandems angeben und einen Kontakt.
Die Quittung bitte bei der Startplatzverlosung vorlegen.
Später eingehende Einzahlungen können und werden nicht mehr berücksichtigt.
Zugelassene Fischarten und Mindestmaße:
Nur Schwarzmeergrundeln sind zu diesem Fischen zugelassen. Diese sind lebend zu hältern. Sie werden nach dem Fischen von uns abgetötet und dem Menschlichen Verzehr zugeführt.
Alle anderen Fischarten außer Wels, Katzenwels und Sonnenbarsche sind unverzüglich schonend zurück zu setzen.
Die 3 Fischarten sind sofort abzutöten und separat zu hältern.
Zugelassene Köder und Anfütterungsmaterial:
Zugelassen sind alle natürlichen Köder außer Zuckmückenlarven, gefärbte Maden oder Pinkis, sowie gefärbtes Futter. Die Anfütterungsmenge beträgt einschließlich aller Beimengungen 4 Liter fütterungsfähiges Futter, gemäß der Landesfischereiordnung. Das Anfütterungsmaterial darf keine narkotisierenden oder ähnlich wirkenden Stoffe enthalten.
Art und Ausrüstung der Geräte:
Alle Angelarten freigestellt. Es darf nur mit einem Einfachhaken geangelt werden.
Das Angelgerät muss dem zu erwartendem Fang angepasst sein.
Ehrungen:
Teilnehmergebühren werden in Form von Ehrengaben ausgeschüttet.
Parkgelegenheiten u. sonstige Einschränkungen:
Über Parkmöglichkeiten wird vor dem Fischen informiert. Das Abstellen von Gerätschaften oder sonstigen Utensilien auf dem Leinpfad ist verboten. Angelgeräte dürfen nicht in den Leinpfadbereich geschoben werden, auch nicht während dem Fischen.
Haftungsausschluss:
Der Veranstalter und der Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art.
Ebenfalls bittet der Veranstalter und der Ausrichter alle Teilnehmer, die Angelplätze so zu verlassen wie er sie vorzufinden wünscht!
!! also sauber !!
Bernd Hoen
Vorsitzender VAF
Bankverbindung: KSK Saarlouis,
VAF Saarlouis/Ensdorf
IBAN: DE09 5935 0110 0370 0212 06
Bic/Swift Code: KRSADE55XXX
Dieses Konto ist nur für die fischereilichen Veranstaltungen der VAF.

2. Advent

Das Lachsforellenfischen ist leider ausverkauft. ABEEERRRRR sehr gerne könnt ihr mit uns den 2. Advent feiern bei uns am Weiher.

Wir bieten euch leckeres Essen, große Auswahl an Getränken, jede Menge gute Laune und gute Musik.

Wer will sowas schon verpassen?

Buchseite 2 von 2
1 2

Anstehende Veranstaltungen